- Entwicklung von Informationsmitteln
- Teilnahme an politischen Treffen
- Information der Gesellschaft und der Fachöffentlichkeit in NRW (Krankenhäuser, Schulen)
- regelmäßige Treffen der aktiven Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft
- Austausch über aktuelles politisches Geschehen
- Kooperation mit den Beteiligten der Landespolitik und mit Organisationen die die Errichtung der Pflegekammer unterstützen