- Details
Die beruflich Pflegenden haben abgestimmt und mit einem eindeutigen Votum die Errichtung einer Pflegekammer und damit die Selbstverwaltung der Pflegeberufe befürwortet.
Das war der erste und entscheidende Schritt auf diesem Weg. Nun geht es an die Umsetzung der Errichtung einer Pflegekammer. Dazu Bedarf es noch einiger Vorbereitung in verschiedenen Ausschüssen, die über die Inhalte eines Pflegekammergesetzes diskutieren und gemeinsam mit dem MAGS dann festlegen. Danach werden die Ergebnisse in ein Gesetz gegossen, über das dann der Landtag abstimmen kann.
Das wird noch etwas dauern. Ziel ist es, Anfang 2020 diese Verfahren alle abgeschlossen zu haben und konkret die Kammerversammlung mit Wahlen usw. einzusteigen.
Also brauchen wir noch etwas Geduld bis die Pflegekammer richtig arbeiten kann.
- Details
Wir haben die Linkliste zum Thema Pflegekammer überarbeitet. Viele hilfreiche Informationen finden Sie nun auf unserer Seite Links zum Thema.
- Details
Mehrheit stimmt für die Selbstverwaltung
Der Förderverein zur Errichtung einer Pflegekammer in NRW begrüßt - gemeinsam mit dem Landespflegerat NRW - das eindeutige Ergebnis. Es ist das klare und notwendige Bekenntnis der Berufsgruppe, die Entwicklung und die Geschicke des Pflegeberufs ab sofort selbst in die Hand zu nehmen und mitzugestalten. „Dies ist ein historischer und unerlässlicher Schritt, um die professionelle Pflege langfristig attraktiv und international anschlussfähig zu gestalten“, sagte Heinz Günter Niehus, Präsident des Fördervereins heute Mittag.
Die Mehrheit der Pflegefachpersonen in Nordrhein-Westfalen hat sich für die Errichtung einer Pflegekammer ausgesprochen. 59 % stimmten in einer vom Gesundheitsministerium initiierten repräsentativen Befragung für eine solche Institution, wie das Ministerium am Mittwoch, den 09.01.2019 bekannt gab.
Am morgigen Donnerstag will das Ministerium nun die Ergebnisse mit dem Begleitgremium diskutieren, anschließend mit den Akteuren im Land besprechen und anschließend Empfehlungen formulieren, mit denen sich dann der Landtag befassen wird.
Anschließend ist die Landesregierung aufgefordert, so Niehus, rasch den Errichtungsausschuss der Pflegekammer zu berufen. In diesen ehrenamtlich arbeitenden Ausschuss werden examinierte Pflegefachpersonen berufen.
Mit freundlichen Grüßen
Der Förderverein zur Errichtung einer Pflegekammer in NRW
- Details
Während des niederrheinischen Pflegekongresses am 02.10.2018 in Neuss waren auch Mitglieder des Fördervereins mit einem Informationsstand vertreten. Sie informierten über die im Oktober des Jahres 2018 stattfindende Befragung der Pflegefachkräfte zur Pflegekammer oder den Alternativen bayrisches Modell bzw. keine Vertretung der Pflegefachkräfte. Vorangegangen war der Befragung eine Informationskampage, die durch das MAGS NRW initiiert und begleitet wurde.
Paralell dazu konnten sich die Besucher des Kongresses auch in einem Workshop über die verschiedenen Modelle informieren lassen.
- Details
Am 02.10.2018 findet wieder der Niederrheinische Pflegekongress statt und auch der Förderverein ist wiederum mit einem Stand vertreten. Da im Oktober ebenfalls gewählt wird - Pflegekammer oder Pflegering - informieren wir Sie am Stand über beide Modelle. In einem Workshop wird das Thema Pflegekammer noch einmal vertieft werden.
- Details
Am Klinikum Herford können Sie am 18.09. und am 27.09. jeweils um 14 Uhr an einer Informationsveranstaltung zum Thema Pflegekammer teilnehmen. Beide Veranstaltungen werden durchgeführt von Tobias Bach, dem Schulleiter der Schulen für Pflegeberufe Herford-Lippe GmbH.
- Details
Die Informationskampagne des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW zur Befragung der Pflegefachpersonen ist am 28.08.2018 gestartet. Weitere Informationen sind unter www.interessenvertretung-pflege.nrw.de zu finden.
- Details
Am 12., 18. und 20. September finden in Köln öffentliche Informationsveranstaltungen zur Kammerwahl statt. Weitere Informationen erhalten Sie auf den folgenden Einladungen:
- Details
Aufgrund der anstehenden repräsentativen Umfrage zu den zwei möglichen Interessenvertretungen der beruflich Pflegenden in NRW haben sich Unklarheiten und auch Kritik an der Methode einer repräsentativen Umfrage gezeigt. Es ist allerdings eine ganz normale, übliche Methode um Befragungen in einem machbaren Rahmen durchzuführen. Unter dem folgenden Link können Sie selbst nachlesen, was darunter zu verstehen ist:
Nachgefragt: Wann ist eine Studie repräsentativ? - Maisberger Insights
- Details
Bei der Wahl des Vorstandes wurde Ludger Risse (mitte) als Vorsitzender im Amt bestätigt. Auch Thomas Kutschke (links), sowie Matthias Krake (rechts) wurden als Stellvertreter im ersten Wahlgang ohne Gegenstimme wiedergewählt.
Seite 1 von 9